Vorheriger Slide
Nächster Slide

Europa begreifen und in der Gemeinde gestalten

Europäische Politik wirkt direkt bei Ihnen vor Ort. Um die Chancen, die Europa bietet, voll ausschöpfen zu können, ist europapolitische Bildung und Vernetzung für die Kommunalpolitik ausschlaggebend. Mit dem Projekt „EuropaGemeindeRäte Bayern“ rufen wir als Europäische Akademie Bayern ein eigenes Bildungs- und Informationsnetzwerk für kommunale Mandatsträgerinnen und Mandatsträger ins Leben.

Unsere Partner sind dabei die Europa-Union Bayern sowie die Vertretung der Europäischen Kommission in München.

Wir sind das bayerische Tor zu den europaweiten Angeboten „Europa fängt in der Gemeinde an“ der Europäischen Kommission sowie „Europäisches Netz der regionalen und lokalen EU-Beauftragten“ im Europäischen Ausschuss der Regionen.

Meinungen zum Projekt

Das sagen unsere Teilnehmer

Die „EuropaGemeindeRäte Bayern“ schaffen es, den Informationsfluss von dem großen Brüssel in die kleinen Kommunen unseres Freistaats zu bekommen.

Alexander Knahn
1. Bürgermeister, Höchberg, Unterfranken

Für mich besteht der Vorteil des Projekts „EuropaGemeindeRäte Bayern“ darin, dass ich mich mit anderen interessierten Menschen vernetzen kann, wodurch nicht jeder für sich alleine arbeitet und, dass ich sehr viele Informationen von kompetenten Referenten bekomme, wie: Was bedeutet Europa? Wo gibt es Fördermöglichkeiten? Was tut Europa für uns alle vor Ort?

Stefanie Schneider
Gemeinderätin, Fuchsstadt, Unterfranken

Durch die Teilnahme an dem Projekt „EuropaGemeindeRäte Bayern“ kann ich die Informationen, die ich auf den Konferenzen oder bei dem Europaseminar nach Brüssel erhalten habe, einfach weitergeben und auch für die Menschen, die die EU als riesigen Koloss sehen, einfach transparenter machen.

Petra Baierl
Gemeinderätin, Bechtsrieth / Trebsau, Oberpfalz

Durch die „EuropaGemeindeRäte Bayern“ habe ich viele Anregungen und Einblicke in die ganze Maschinerie der EU erhalten, besonders auch durch das Seminar in Brüssel. Ich habe den Wunsch, dass sich ein Europabeauftragter in der Gemeinde etablieren lässt und genauso selbstverständlich wird wie eine Jugend- oder Seniorenbeauftragter.

Richard Sturm
Gemeinderat, Laaber, Oberpfalz

Ich bin in sehr vielen Themen schon sehr gut eingearbeitet, das ist dem Projekt „EuropaGemeindeRäte Bayern“ zu verdanken. Ich habe Einblicke, die hatte ich vorher nicht. Auch die Redner und Rednerinnen sind immer sehr kompetente Menschen, die Vernetzung mit ihnen ist super.

Michael Nowakowitsch
Stadtrat, Feuchtwangen, Mittelfranken

Es war eine exzellent organisierte Reise mit dichtem Programm, die allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr viel gebracht hat und uns für unsere Aufgabe, als Multiplikatoren für Europa zu wirken, ganz gewaltig und nachhaltig gestärkt hat. Mehr denn je bin ich davon überzeugt, dass es sich für uns und unsere Zukunft lohnt, sich für die Europäische Idee an vielen Orten einzusetzen.

Josef Jung
Teilnehmer des Brüsselseminars 2024
Gemeinderat, Winhöring, Oberbayern

Diese Europareise nach Luxemburg war eine außerordentlich lehrreiche Erfahrung, die eindrucksvoll gezeigt hat, wie vielfältig und unmittelbar die europäische Zusammenarbeit unser tägliches Leben und unsere Kommunen prägt. Solche Projekte sind essenziell, um das Verständnis für die EU zu vertiefen und die Chancen, die sich daraus ergeben, zu nutzen.

Claudia Infante
Teilnehmerin des Luxemburgseminars 2025
Stadträtin, Hof, Oberfranken

Das Projekt bietet eine tolle Gelegenheit, sich mit anderen Gemeinderäten zu vernetzen, spannende Einblicke in europäische Institutionen zu gewinnen und sich bei Fahrten und Regionalkonferenzen über aktuelle Europathemen auszutauschen.

Natalie Riedmiller
Stadträtin, Memmingen, Schwaben

Das Projekt

Mehr erfahren

Mitmachen

Mehr erfahren

Über uns

Mehr erfahren