Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe vor Ort: die erste Regionalkonferenz in der Oberpfalz – Regenburg

Neben der Auftaktkonferenz in München, den digitalen Angeboten und dem Europaseminar in Brüssel bieten wir Ihnen mit den Regionalkonferenzen eine neue Veranstaltungsreihe vor Ort an, bei der Sie sich informieren und vernetzen können mit dem Ziel das Europa-Gemeinderat-Netzwerk vor Ort zu stärken. Der Auftakt der Regionalkonferenzen fand am Samstag, den 4. November in Regenburg statt, […]
Das erste Europaseminar der EGRBY in Brüssel: Die Stimmen der Kommunen in „Europas Hauptstadt“

Wir freuen uns über das erste Europaseminar in Brüssel der EuropaGemeindeRäte Bayern berichten zu dürfen. Am Sonntag, den 22. Oktober ging es für 31 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres Projekts in die „Hauptstadt Europas“ – der Stadt Brüssel. Dort wartete ein informativer Aufenthalt, gefüllt mit spannenden Vorträgen und dem Besuch von diversen Institutionen der Europäischen […]
Die neue kommunale EU-Abwasserrichtlinie: Was kommt da auf die Kommunen zu? – Online-Vortrag von Herrn Ünlü

Herr Ünlü beleuchtet die Neuerungen in der Kommunalen Abwasserrichtlinie Am 12. Oktober 2023 hatten wir das Privileg von Herrn Durmus Ünlü, dem Geschäftsführer der Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft, bei einem fesselnden Vortrag über die aktuellen Entwicklungen in der Kommunalen Abwasserrichtlinie informiert zu werden. Diese wichtige Veranstaltung versammelte unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer, um sich über […]
Wie findet man sich im EU-Förderdschungel zurecht? – Matthias Amann schafft in seinem Online-Vortrag einen Überblick

Am 19. September hatten wir das Privileg, an einem informativen Online-Vortrag teilzunehmen, der von Herrn Matthias Amann gehalten wurde. Der Titel des Vortrags? „Ohne Machete durch den Förderdschungel – ein Survivaltraining für die Kommunen“. Dieses Thema ist für die Personen von großer Bedeutung, die von den Chancen profitieren möchten, die die Europäische Union bietet. Der […]
Dorf und Digitalisierung – Passt das zusammen? Absolut, findet Projektmanagerin Heidrun Wuttke

Frau Heidrun Wuttke, studierte Politikwissenschaftlerin und erfahrene Fachfrau für Marketing, hat sich seit 2016 mit einer Reihe sukzessiver, ambitionierter Digitalprojekte für ländliche Kommunen einen Namen gemacht. Was sie im Landkreis Höxter (NRW) auf die Beine stellte, ist inzwischen weit über diesen hinaus auf positive Resonanz gestoßen: Smart Country Side (2016 2019) Digitale Kompetenz (2018 – […]
Unser erster Online-Vortrag: Ein Experte erläutert am Abend des 11. Juli, was die Kommunen vom EU Green Deal erwarten dürfen

Gestern Abend war es endlich so weit: Nachdem wir vor kurzem unsere erste Veranstaltung überhaupt abhalten konnten, setzten wir nun den ersten der zahlreichen Online-Vorträge in die Realität um, die wir Ihnen mit diesem Projekt künftig zur Verfügung stellen wollen. Auf der Agenda stand die Bedeutung des „Grünen Deals“ der EU für die kommunalen Verwaltungen […]
Startschuss für die Europa-GemeindeRäte: Kurzweilige und ergebnisreiche Gespräche auf der Auftaktkonferenz vom 16. zum 17. Juni 2023

Es sind nun bald fünf Monate vergangen, dass der Europaausschuss des Bayerischen Landtags unser Team von der Europäischen Akademie Bayern in Kooperation mit der Europa-Union Bayern die Realisierung eines Pilotprojekts anvertraute. Der Auftrag lautete: „Ansatz des Pilotprojekts ‚Europa-GemeindeRäte Bayern‘ ist die flächendeckende Anwerbung benannter Stadt-und Gemeinderatsmitglieder für die beiden europäischen Angebote sowie eine zusätzliche Förderung […]